Bad Mouse Orchestra
Ukulele Treasures from the Golden Swing Era


Das Bad Mouse Orchestra lässt mit Ukulele, Gitarre und Kontrabass den Swingsound der 1920er Jahre wieder aufleben. Mal lässig und frech mit Knickerbockern und Schiebermütze, mal elegant in klassischer Abendgarderobe erinnern sie an den Klang der kleinen, versteckten Bars und Salons, in denen bis tief in die Nacht Shimmy und Charleston getanzt wurde. Dabei spielen sie auf Instrumenten, die teilweise so alt sind wie die Lieder selbst.
Im Repertoire der Band sind Jazz-Klassiker aus dem frühen 20. Jahrhundert und längst vergessene Stücke – nicht selten aus einer verstaubten Flohmarktkiste vom Dachboden zutage gefördert. Dazu gehören auch Songs von queeren Künstler:innen aus dieser Ära. Noch lange vor den Stonewall Riots und dem Gay Liberation Movement der 1960er Jahre gab es eine kurze, liberale Phase zwischen den Weltkriegen und die LGBTQ-Kultur blühte mit ihrer Musik in den großen Städten Amerikas und Europas auf. Diese kurze Zeit der Freiheit wurde jedoch Mitte der 1930er Jahre auf beiden Kontinenten jäh beendet und viele Lieder und Künstler wurden geächtet und aus dem kulturellen Gedächtnis verbannt.
Das Trio um Charlotte Pelgen (Ukulele und Gesang), Stefan Pößiger (Ukulele) und Peter Jung (Vocals) versteht es perfekt, den Sound und das Lebensgefühl einer längst vergangenen Zeit für einen kurzweiligen Abend wieder lebendig werden zu lassen.
"Bad Mouse Orchestra are one of those acts that rarely comes along so if you get the chance to see them, don't miss out!"
Mary Agnes Krell, GNUF organizer
"Great style and musicianship deliver an authentic old-time sound in a thoroughly entertaining show."
Matt Warnes, Editor, UKE Magazine
It was not just listening to a CD or just reading the lyrics in a booklet… it has been like an evening in a theater or a cabaret (...) everything carried me away for an hour or two. It has been wonderful. (Drunk with love) must be the most honest, sincere, and heartfelt CD that I possess. I can feel it.
Thanks for this.
J. M.